Weihnachtsbaum

Die Entwicklung des Weihnachts-/Christbaumes hat keinen eindeutigen Anfang, sondern setzt sich aus Bräuchen verschiedener Kulturen zusammen. Lorbeer- und Tannenzweige wurden schon bei den Römern zum Jahreswechsel angebracht, um sich gegen Krankheit oder böse Geister zu schützen.
Ihr Weihnachtsbaum aus Thüringens Wäldern 2020 …
- "Oberholz" Allmenhausen, an der B84 zwischen Allmenhausen und Kirchheiligen
- Weihnachtsbäume zum selber schlagen
- Ansprechpartner: Förster Ingo Fricke (0172-3480378; 03632-71390 )
12.12., 9-16 Uhr
- Ehem. Pflanzgarten zwischen Großtöpfer und Pfaffschwende
- Weihnachtsbaumverkauf
- Ansprechpartner: Förster Volker Nagel (0172-3480196; 03606-55190 )
12.12., 9-16 Uhr
- Forstbaumschule Breitenworbis, Im Lindey
- Weihnachtsbaumverkauf
- Ansprechpartner: Förster Gerald Hartmann (0172-3480239; 03605-200960 )
Mittelthüringen
- Weihnachtsbaumanlage neben der Heidelbeerplantage bei Blankenhain an der B87
- Weihnachtsbaumverkauf + Selberschlagen möglich
- Tel. 036458-58252 (Hotline ist immer mit aktuellen Informationen erreichbar)
- Nähe Abzweig der B88 von Georgenthal nach Tambach-Dietharz, Ausschilderung folgen!
- Weihnachtsbäume zum selber schlagen, nur Fichte! Sonntags kein Verkauf!
- Ansprechpartner: Förster Dirk Dubetz (0172-3480150; 03623-36250)
- Nordknoten Oberhof
- Weihnachtsbäume zum selber schlagen
- Ansprechpartner: Förster Nico Lohfing (0172-3480308; 036842-5260)
- Forsthaus Willrode
- Reisig- und Weihnachtsbaumverkauf
- Ansprechpartner: Försterin Uta Krispin (0172-3480109; 036209-43202)
- Kanapee zwischen Oberpörlitz und Heyda
- Weihnachtsbaumverkauf
- Ansprechpartner: Förster Matthias Wetzel (0172-3480168; 036782-6585)
- Weihnachtsbaumgatter am Kanapee zwischen Oberpörlitz und Heyd
- Weihnachtsbaumsprechstunde
- Ansprechpartner: Förster Matthias Wetzel (0172-3480168, 036782-6585)
- Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel, Spielplatz OT Oberkrossen
- Weihnachtsbaumverkauf
- Ansprechpartner: Förster Maik Meißner (0172-3480322, 036481-2486)
- Forstbetriebshof Greiz-Waldhaus, Nr. 7
- Weihnachtsbaumverkauf
- Ansprechpartner: Förster Jens Frotscher (0172-3480416, 036603-714990)
- Im Kammerforst/Parkplatz Haselbacher See
- Weihnachtsbäume zum selber schlagen
- Ansprechpartner:Förster Heiko Dutschke (0172-3480411; 036603714990)
- Revierförstereien Greiz und Gommla
- Weihnachtsbaumverkauf
- Ansprechpartner: Försterin Bärbel Ruder (0172-3480415), Förster Uwe Ruder (0172-3480417, 036603-714990)
- Revier Hummelshain, Am Sandweg 380 KV Trasse
- Weihnachtsbäume
- Ansprechpartner: Revierleiter Bernd Raabe (0172/3480401, 036428-511300)
19.12., 13-16 Uhr
- Waldparkplatz Tännich
- Weihnachtsbaumschlagen (Fichte)
- Ansprechpartner: Förster Andreas Schöler (0172-3480330; 0361574063000)
- Im Wilkengrund, 98553 Breitenbach
- Weihnachtsbaumschlagen
- Ansprechpartner: Förster Thomas Specht (0172-3480358, 036874-3800)
Ökologische Bilanz des Weihnachtsbaumes
Dem WDR-Wissensmagazin Quarks zufolge entstehen laut Studien durch einen natürlichen Baum etwa 3,1 Kilogramm Kohlendioxid, während bei einer Plastiktanne 48,3 Kilogramm CO2 zusammenkommen.
Wie sieht der Öko-Weihnachtsbaum aus?
Nach Ansicht der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) kommt der „Weihnachtsbaum mit dem reinsten Gewissen“ entweder direkt aus dem Wald (Nachfrage beim Förster) oder von Plantagen aus der Region und ist mit Zertifikaten wie FSC, PEFC, Naturland oder Bioland ausgezeichnet, die umweltfreundlicheren Anbau garantieren. Zu oft wird auf Weihnachstbaumplantagen noch mit Dünge-, Unkrautvernichtungs- und Schädlingsbekämpfungsmitteln gearbeitet. Die Zahl der zertifizierten Plantagen nimmt zu. Eine natürliche Unkrautbekämpfung erfolgt mit Wildkrautbürsten oder Mulcher mit Feinaustastung oder durch Schafe.